Korrektur fehlerhafter Indexdateien IDX/RAP

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eisha schrieb:

      mal als Plugin bauen und veröffentlichen

      Gut Ding braucht weile :) Aber ich denke auch, das ist jetzt fertig und muss nur noch in einen Ordner "plugin" kopiert, komprimiert und veröffentlicht werden.

      @Eisha

      Andere Frage zu ForTs:

      Einen korrupten Fortis-Header müsste man ja automatisch von einem intatkten Fortis- oder anderem Header unterscheiden können? Der Name des Senders wird im Fortis-Header ja auch abgespeichert, halt nicht in den ersten 188 Byte - aber im zweiten oder dritten 188er-Paket. Ist der Sendername auch in korrupten Fortis-Headern vorhanden und könnte ForTS den dort automatisch auslesen?

      Worauf ich hinaus will, ist eh klar :)
    • Gibt es von der EMU-Entwicklung, meine damit das IRD-Image, eine "offizielle" Anleitung für die Erstellung von Plugins?
      Es wäre günstig, wenn auch eine tgz-Datei ginge, wegen der x-Rechte.
      Soviel glaube ich zu wissen:

      Quellcode

      1. USB-Stick/
      2. > plugin/
      3. > ForIdx__Korrektur_von_IDX_RAP_in_HDD.zip // hier gerne tgz
      4. ==> var/bin/ForIdx__Korrektur_von_IDX_RAP_in_HDD // shell skript
      5. ==> var/bin/tools/ForIdx // binary

      Eigentlich wollte ich heute Abend das FAC-Image drauf bringen um mal zu checken ob die Fehler wirklich am IRD-Image liegen, aber leider ist dort laut itz4mie kein Plugin-Support eingebaut.


      Wenn die App es nicht schafft ihren aus 8-9 Paketen bestehenden Header zu schreiben liegen nur die Ströme für Audio, Video, Teletext und PMT vor. Die böse App entfernt auch die PAT, wodurch dann alle lieben Poggis, wie der VLC, nicht mehr in der Lage sind dies abzuspielen.
      Im OO-Forum (sprich Offline-O...) gibt es für ForTs ein Beta, mit der man die PAT aus dem Fortis-TS-Header wiederherstellen kann. In meiner Alpha suche ich aus den ersten Paketen die PID's und eine PMT heraus und analysiere daraufhin noch die PMT. ForIdx hat mich da aber erstmal ausgebremst.
      Die mir bis jetzt aufgefallenen dynamischen Elemente im Fortis-TS-Header könnten fast alle aus der PMT erzeugt werden. Fehlen würde RecDateTime (ist nicht so wichtig) und die RunTime. Die könnte man ungefähr über die TS-Größe ermittel. Exakt wäre aufwendiger, da es PCR/PTS-Sprünge vom Drehen/Schnitt geben kann und man die erst wieder rausrechnen muss.
      Eine Datenbank mit Fortis-TS-Headern die per Plugin aus allen verfügbaren Aufnahmen aktualisiert wird wäre aus meiniger jetzigen Sicht nur der zweitbeste Weg. :sprichzurhand:
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Die PlugIns können nicht als Archiv installiert werden, sondern werden einfach in einen Ordner "plugin" auf einen USB-Stick kopiert. Der enthält dann z.B.:

      plugin\bin\tools\ForIdx -> /var/bin/tools/ForIdx
      plugin\bin\ForIdx__Korrektur_von_IDX_RAP -> /var/bin/ForIdx__Korrektur_von_IDX_RAP
      plugin\etc\irgendwas -> /var/etc/irgendwas

      Beim installieren werden die Berechtigungen automatisch auf Ausführbar gesetzt
    • Plugin Nr. 1 - Korrektur der Indexdateien IDX/RAP (Spulspringen und Lesezeichen)

      Anbei eine ZIP die entpackt auf einem USB-Stick ein Plugin zur Korrektur der Indexdateien aller Aufnahmen im Ordner /STORAGE/HDD bereitstellt.
      Ggf. muss auf den USB-Stick eine IRD- oder eine FDU-Datei gelegt werden damit man in das Plugin-Installations-Menü kommt.
      Das Plugin überprüft und korrigiert in einem ersten Durchlauf alle Indexdateien. In folgenden Durchläufen werden nur die neu hinzugekommen Indexdateien verarbeitet. Im VFD-Display wird die Anzahl der korrigierten Dateien angezeigt.
      Zur Deinstallation sind die Dateien '/var/bin/ForIdx_Korrektur_IDX_RAP' und '/var/bin/tools/ForIdx' zu entfernen.
      Dateien
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisha ()

    • Eisha schrieb:

      muss auf den USB-Stick eine IRD- oder eine FDU-Datei gelegt werden

      Ein einfacher Reboot der Box reicht aus und dann kommt auch die Download Meldung.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Habe jetzt mal einen Ordner repariert:

      Quellcode

      1. /var/bin # ./ForIdx_Korrektur_IDX_RAP /STORAGE/USB2/octagon/Star_Trek/
      2. WORK_DIR= /STORAGE/USB2/octagon/Star_Trek/
      3. Found 0 time jumps by 177260 entries
      4. nofix TOS_101_106.idx
      5. Index time jump at
      6. 02:15:21.372 15710CE
      7. 03:18:36.786 15711B6
      8. ==> CurDelta: Time= 3795414 Pack= E8
      9. ==> AvgDelta: Time= 102 Pack= 11C
      10. ==> new Corr: Time= 3795312 ms (01:03:15.312)
      11. Found 1 time jumps by 92291 entries
      12. tofix TOS_107_109.idx
      13. Found 0 time jumps by 93174 entries
      14. nofix TOS_110_112.idx
      15. Found 0 time jumps by 93380 entries
      16. nofix TOS_113_115.idx
      17. Index time jump at
      18. 02:14:47.947 F85DD1
      19. 03:18:03.361 F85E54
      20. ==> CurDelta: Time= 3795414 Pack= 83
      21. ==> AvgDelta: Time= 102 Pack= CD
      22. ==> new Corr: Time= 3795312 ms (01:03:15.312)
      23. Found 1 time jumps by 93187 entries
      24. tofix TOS_116_118.idx
      25. Found 0 time jumps by 94447 entries
      26. nofix TOS_119_121.idx
      27. Found 0 time jumps by 93611 entries
      28. nofix TOS_122_124.idx
      29. Index time jump at
      30. 02:15:31.690 E4E223
      31. 03:18:47.104 E4E29B
      32. ==> CurDelta: Time= 3795414 Pack= 78
      33. ==> AvgDelta: Time= 101 Pack= BA
      34. ==> new Corr: Time= 3795313 ms (01:03:15.313)
      35. Found 1 time jumps by 93837 entries
      36. tofix TOS_125_127.idx
      37. Found 0 time jumps by 93929 entries
      38. nofix TOS_128_230.idx
      39. Found 0 time jumps by 93875 entries
      40. nofix TOS_231_233.idx
      41. Index time jump at
      42. 02:14:20.536 1013C8E
      43. 03:17:35.950 1013DC5
      44. ==> CurDelta: Time= 3795414 Pack= 137
      45. ==> AvgDelta: Time= 101 Pack= D4
      46. ==> new Corr: Time= 3795313 ms (01:03:15.313)
      47. Found 1 time jumps by 93682 entries
      48. tofix TOS_234_236.idx
      49. Found 0 time jumps by 91782 entries
      50. nofix TOS_237_239.idx
      Alles anzeigen


      Immer 01:03:15 :)



      Was mir aufgefallen ist:

      1) Das Verzeichnis hieß vorher "Start Trek" -> Fehlermeldung "Start" is not a Directory, "Trek" unknown operand. Habs dann auf "Star_Trek" umbenannt, dann hats geklappt. Da sollten wir noch was machen.

      2) Auch in nicht-Plugin-Modus (alos mit einem $1-Verzeichnis) muss die Variable LRN_FILE gesetzt sein, sonst gibts auch einen unknown operator. Hab einfach LRN_FILE="nofile" eingefügt, dann hats geklappt.
    • Merci, für den Test

      zu 1) da haben noch ein paar Anführungszeichen gefehlt
      if [ -d "$1" ] ; then # first argument ist a directory
      ...
      cd "$WORK_DIR"

      zu 2) lastrun wird immer gesetzt aber nur im plugin-Modus erzeugt
      LRN_FILE=.ForIdx_lastrun # last run file name, touch only in plugin mode
      ...
      if [ -z "$1" ] ; then
      touch $LRN_FILE
      fi

      Oben korrigiert
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • RE: Plugin Nr. 1 - Korrektur der Indexdateien IDX/RAP (Spulspringen und Lesezeichen)

      Eisha schrieb:

      Anbei eine ZIP die entpackt auf einem USB-Stick ein Plugin zur Korrektur der Indexdateien aller Aufnahmen im Ordner /STORAGE/HDD bereitstellt.
      Ggf. muss auf den USB-Stick eine IRD- oder eine FDU-Datei gelegt werden damit man in das Plugin-Installations-Menü kommt.
      Das Plugin überprüft und korrigiert in einem ersten Durchlauf alle Indexdateien. In folgenden Durchläufen werden nur die neu hinzugekommen Indexdateien verarbeitet. Im VFD-Display wird die Anzahl der korrigierten Dateien angezeigt.
      Zur Deinstallation sind die Dateien '/var/bin/ForIdx_Korrektur_IDX_RAP' und '/var/bin/tools/ForIdx' zu entfernen.
      Huhu,

      könnte man das Plugin nicht in der Database verewigen ? Habe ziemlich lange gesucht weil ich den Name nicht mehr genau wusste in der DB aber nix entsprechendes gefunden.
      Wenn ich mich "versucht" :D habe dann bitte ich schonmal um Verzeihung ! Oder kann in der DB auch jeder sterbliche was ablegen dann würd ich das auch selber machen ?!

      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Das hättest du im Plugin Bereich gefunden. Plugin Fixit v3 Ist ja auch ein Plugin.
      hdfreaks.cc/index.php?page=Board&boardID=125
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Koivo schrieb:

      Das hättest du im Plugin Bereich gefunden. Plugin Fixit v3 Ist ja auch ein Plugin.
      Ähm ist jetzt ForIdx_Korrektur_IDX_RAP.zip = Plugin Fixit v3 ?

      Entweder ich bin zu blöd zum suchen oder zu blöd um zu kapieren welches Plugin für was zuständig ist.

      Ich dachte immer Fixit ist dafür da, das die Aufnahmen nachher auch am PC mit dem VLC-Player usw. wiedergegeben werden können und Forldx ist dafür zuständig die Indexdateien zu bereiningen so dass die Probleme mit dem Spulspringen beseitigt werden ?! Oder kann das Plugin Fixt jetzt alles ? Ich seh nimmer durch :pillepalle: sorry.

      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • PieOhPah arbeitet nicht bei MediaMarkt

      Nee, du bist nicht zu blöd.

      ForIdx ==> Plugin: ForIdx_Korrektur_... behandelt IDX/RAP-Dateien ==> Spul-Springen, Lesezeichen
      ForTs ==> Plugin Fixit behandelt TS-Dateien ==> "-fixfts" Abspielbarkeit von fehlerhaften bzw. Fremd-Aufnahmen, "-fixpat" anspielen mit VLC-Player

      Hier im Thema ging es vorrangig um die Entwicklung des Plugin's.
      Von der Idee her würde ich es auch eher, wie Koivo, unter Plugin's ablegen. Die Struktur kam dort erst später mit der Plugin-API.
      Respektive könne wir uns auch mal überlegen, ob in der Database noch eine Ordner für Plugin's dazukommt.

      Edit: getan
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisha ()

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter