Pay-TV bleibt weltweit ein Wachstumsmarkt. Die Marktforscher von ABI Research gehen für Ende 2012 von 864 Millionen Abonnenten aus. Immer größer wird gleichzeitig der Anteil derer, die über Pay-TV auch HDTV beziehen – in Europa bereits 76 Prozent.
Immer mehr Menschen abonnieren Pay-TV. Dies berichtet das Online-Portal "Rapid TV News" am Dienstag unter Berufung auf eine Analyse des Marktforschungsinstituts ABI Research. Demnach soll die Zahl derer, die weltweit Pay-TV über die verschiedensten Übertragungswege wie Satellit, Kabel, IPTV und Terrestrik abonniert haben, bei 864 Millionen liegen. Für Ende 2013 rechnen die Marktforscher bereits mit 907 Millionen Abonnenten.
Wachsende Märkte für Pay-TV machen die Marktforscher dabei über die Verbreitungswege Satellit, Kabel und IPTV aus, während der Markt über die terrestrische Verbreitung rückläufig ist. Hauptwachstumstreiber ist dabei wie zu erwarten HDTV. Aber auch die zunehmende Verbreitung von IPTV sorgt dafür, dass weltweit immer mehr Menschen bereit sind, für ihr TV-Programm zu zahlen. So rechnet ABI Research Ende 2013 bereits mit 79,3 Millionen Abonnenten für IPTV-Angebote. Die meisten Haushalte dürften dabei aus dem asiatisch-pazifischen Raum hinzukommen.
Auch im Bereich HDTV sei das weltweite Wachstumspotential für Pay-TV nach wie vor groß. So würde derzeit nur etwa ein Drittel der weltweiten Pay-TV-Abonnenten HD-Angebote nutzen. Am größten sei der Anteil derer, die über hochauflösendes Pay-TV, nutzen in Nordamerika mit 84 Prozent. Europa folgt in diesem Ranking mit 76 Prozent auf Platz zwei.
Quelle: digitalfernsehen.de
Immer mehr Menschen abonnieren Pay-TV. Dies berichtet das Online-Portal "Rapid TV News" am Dienstag unter Berufung auf eine Analyse des Marktforschungsinstituts ABI Research. Demnach soll die Zahl derer, die weltweit Pay-TV über die verschiedensten Übertragungswege wie Satellit, Kabel, IPTV und Terrestrik abonniert haben, bei 864 Millionen liegen. Für Ende 2013 rechnen die Marktforscher bereits mit 907 Millionen Abonnenten.
Wachsende Märkte für Pay-TV machen die Marktforscher dabei über die Verbreitungswege Satellit, Kabel und IPTV aus, während der Markt über die terrestrische Verbreitung rückläufig ist. Hauptwachstumstreiber ist dabei wie zu erwarten HDTV. Aber auch die zunehmende Verbreitung von IPTV sorgt dafür, dass weltweit immer mehr Menschen bereit sind, für ihr TV-Programm zu zahlen. So rechnet ABI Research Ende 2013 bereits mit 79,3 Millionen Abonnenten für IPTV-Angebote. Die meisten Haushalte dürften dabei aus dem asiatisch-pazifischen Raum hinzukommen.
Auch im Bereich HDTV sei das weltweite Wachstumspotential für Pay-TV nach wie vor groß. So würde derzeit nur etwa ein Drittel der weltweiten Pay-TV-Abonnenten HD-Angebote nutzen. Am größten sei der Anteil derer, die über hochauflösendes Pay-TV, nutzen in Nordamerika mit 84 Prozent. Europa folgt in diesem Ranking mit 76 Prozent auf Platz zwei.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"