12 Stunden lang ohne CDs im Player und (fast) keine Songs im digitalen Format: Am 2. Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember, dreht sich bei Radioeins vom rbb alles um Vinyl. Auf dem Plattenteller und auch im Interview. Musikchef Peter Radszuhn und die Moderatoren Anja Caspary, Christine Heise und Steen Lorenzen legen von 9 bis 21 Uhr ausschließlich schwarze Scheiben auf. Rund 150 Songs kommen an diesem besonderen Tag vom Plattenspieler im Radioeins-Studio.
Zwischen den Titeln von der Rille nehmen die Musikkenner das Comeback von Vinyl unter die Lupe. Ist es nur gefühlt oder nachweisbar ein Trend auf dem Musikmarkt? Wird Vinyl tatsächlich die CD überleben? Was passiert, wenn junge Künstler auf die kleine schwarze Single schwören, gleichzeitig aber junge DJs vom Plattenspieler auf den Laptop umsteigen? Ist Vinyl vor allem ein Sammelobjekt oder geht es den Käufern um den analogen Sound? Was hat Vinyl bedeutet für Rock'n'Roll, Hip Hop und Techno?
Der Radioday ist nicht nur etwas für die Ohren. Über den Livestream auf der Radioeins-Homepage können die Musikfans direkt verfolgen, wie sich im Studio die Teller drehen. radioeins.de
Quelle: satnews.de
Zwischen den Titeln von der Rille nehmen die Musikkenner das Comeback von Vinyl unter die Lupe. Ist es nur gefühlt oder nachweisbar ein Trend auf dem Musikmarkt? Wird Vinyl tatsächlich die CD überleben? Was passiert, wenn junge Künstler auf die kleine schwarze Single schwören, gleichzeitig aber junge DJs vom Plattenspieler auf den Laptop umsteigen? Ist Vinyl vor allem ein Sammelobjekt oder geht es den Käufern um den analogen Sound? Was hat Vinyl bedeutet für Rock'n'Roll, Hip Hop und Techno?
Der Radioday ist nicht nur etwas für die Ohren. Über den Livestream auf der Radioeins-Homepage können die Musikfans direkt verfolgen, wie sich im Studio die Teller drehen. radioeins.de
Quelle: satnews.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"