EU-Kommission warnt vor Online-Shopping

    • EU-Kommission warnt vor Online-Shopping


      Der Kauf von Produkten im Internet ist laut EU-Kommission vielerorts erschreckend problematisch. Ein Großteil der Verkaufsseiten in Europa sind nachlässig im Verbraucherschutz und der Garantie.

      Aufgepasst beim Internetkauf: Mehr als drei Viertel aller Verkaufsseiten in der Europäischen Union für digitale Musik, Bücher, Spiele oder Videos patzen offenbar beim Verbraucherschutz. Das hat die EU-Kommission bei einer europaweiten Untersuchung herausgefunden.

      "Ein Viertel aller Websites geben Verbrauchern nicht die Identität des Händlers und die E-Mail-Adresse - das macht Nachfragen nach dem Kauf natürlich unmöglich", sagte EU-Verbraucherkommissar Tonio Borg, der die Ergebnisse am Donnerstag in Brüssel vorstellte. Lücken gebe es auch bei Garantien. Zudem würden gerade Kinder oft mit kostenlosen Spielen gelockt, bei denen aber später Kosten drohen.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter