Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-04-12-2012

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-04-12-2012

      Zur Vorbereitung muss der Bootloader von [SPARK] auf [ENIGMA] umgestellt werden:
      - Gerät am Hauptschalter hinten ausschalten
      - beim Einschalten die Taste [OK] gedrückt halten bis [FORC] im Display erscheint
      - nun mit der Pfeiltaste [V] nun [ENIG] auswählen und mit [OK] bestätigen
      - Box flasht nun einige Sekunden
      - wenn fertig > Box ausschalten

      Flashen von Enigma2/Neutrino:
      - Ordner [enigma2] am USB Stick erstellen
      - entpacken und die beiden Dateien "e2jffs2.img" + "uImage" in den Ordner [enigma2] auf den Stick kopieren
      - Stick ans ausgeschaltete Gerät anstecken
      - beim Einschalten die Taste [OK] gedrückt halten bis [FORC] erscheint
      - nun Pfeiltaste [>] drücken für Update vom USB-Stick > jetzt beginnt der Upload in den Flash, erkennbar an [U LD] im Display
      - das Gerät bootet anschließend selbständig neu

      nach installieren kommt der Einrichtungsassistent, (für Scart geeignet)
      -Picons, Logos drinne
      -Oscam drinne ip:8888 für webif aufrufen
      - vorkonfiguriert für gängigsten Karten, einfach seine Aktivieren übers webif
      -NTFS Aufnahme und Wiedergabe
      -Aufnahme in TS-Format
      -Pearl Display
      -Videotext
      -Tuxboxcomannder
      -Senderliste
      -Sound einstellbar
      -Wlan im menü kernel aktivierbar
      -Pingulux Plus Fernbedienung enthalten

      neuestes Image laden, auf USB Stick die 2 Dateien kopieren in Ordner "enigma2"
      Image installieren
      nachdem Neutrino gestartet ist erscheint der einrichtungsassistent - hier kann man fast immer auf weiter gehen.

      dann stell ich noch das ein:
      Menü 1-7 - Logo Verzeichnis ändern auf var/share/icons/ logos oder superspiegel oder transparent
      drück Menü - 1 - 2 - hier Lautstärke auf etwa 10 ändern
      drück Menü - 1 - 7 - roteTaste - Theme auswählen
      drück Menü - 1 - 7 - Lautstärke: oben mitte, fortschrittsbalken Farbe: ein,
      drück Menü - 1 - 7 - 1 - Füllstandsanzeige(var&HDD) : AUS, Sendung farbig: Aktuelle, Infobar bei Sendungsbeginn: EIN
      drück Menü - 1 - 7 - 2 - Sendung farbig: Aktuelle

      blaue Taste
      scripte z.b. oscam neu starten
      tuxboxcommander
      teletext

      IP:8888 eingeben, auf Reader klicken und seine Karte aktiv schalten

      zur DB: Download-drück-mich
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • ich weiß jetzt schon nichtmal ob da Wlan dabei ist, Grund hab danach schon 8 alifirms, sowie nhd2 für7162 4 Versionen davon, MP für 7162 und 7111 gebaut
      ich komm mit Testen garnicht hinterher
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Hallo Martii - jawohl war dein Git

      leider ist weder Wlan,noch LCD, noch cam start am funktionieren
      muss mal gucken was warum es klemmt
      hab das im Dev bereich bei uns schon aufgeschrieben

      hab am Wochende erstmal 2 total neue gm mit nandfehler untersucht, so aus der ferne
      mit 211 Kernel scheinen die neuen gm zu laufen
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Hab das Image am Pingulux Plus probiert, leider das übliche Problem:
      Einige Sender gehen nicht. Es erscheint folgende Fehlermeldung: Kanal (zur Zeit) nicht verfügbar!

      Hab schon viele Images (Enigma2 und Neutrino) probiert -> immer das gleiche: Sender wie Das Erste HD, Tele 5 HD, Sky Cinema HD, ... wollen einfach nicht laufen.

      Mit Spark gehen alle Sender problemlos und mit meiner GM 990 reloaded auch, die stürzt dafür dauernd ab.

      Woran könnte das liegen ?
      Golden Media 990 reloaded // Argus Pingulux plus // VU+ Duo
    • sonic7 schrieb:

      ...mit meiner GM 990 reloaded auch, die stürzt dafür dauernd ab.

      Woran könnte das liegen ?


      ist die neu?
      Wenn ja, dann ist da ev. ein neuer NAND-Flash vebaut welcher Probleme macht.

      Einfach mal das probieren: PKT NEBULA v3 for Spark 7111 - svn1873 (kernel 207)
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • ich hab eine flachantenne, also nicht die allerbeste signalstärke, aber mit den anderen boxen oder im spark funktioniert das prima.

      z.b. das erste hd (auf frequenz 11493) hat 70% S / 44 % Q und zeigt überhaupt kein bild
      auch alle anderen sender auf 11493 zeigen kein bild (3sat hd, swr hd, ...)

      Eins Festival HD dagegen hat nur 72% S / 31% Q und geht prima.
      Golden Media 990 reloaded // Argus Pingulux plus // VU+ Duo
    • defektes LNB

      ja aber unter Spark, andere Reci - die tun schwankungen + - zulassen
      unter E2,Neutrino ist das viel viel Strenger

      geh mal in dein LNB und verschiebe mal die lnb frequenz bissel nach oben oder unten

      10600 lnb high offset
      --------------------------

      ich vermute aber noch was schlimmeres, du hast neuen Speicher in pingu plus - das bedeutet das da erstmal guschaut werden muss
      welcher Nandspeicher, und wenn man das weis dann das passende image dafür

      ein 207er image hab ich auch als neutrino
      ein 211 könnte aber auch gehen
      210 mit Patch

      selbst wenn du denkst es läuft, nimm mal 1 Brwoser chrome,firefox und gib ip adresse von receiver ein 192.168.2.xx
      hier im webif 4 punkt, info -kernelmeldungen was da steht

      am besten du machst dir Teamveawer + skype drauf und dann gucken wir uns das mal richtig an
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Das mit dem neuen NAND-Speicher klingt ja "interessant". Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, habe ich mit den Neutrino-Images ebenfalls größere Stabilitätsprobleme auf der GM 990 Reloaded. Seit kurzem habe ich das Neutrino von BPanther (ich hoffe, das darf ich hier erwähnen) geflasht und bislang keinerlei Probleme damit.

      Kann man der Box irgendwie ansehen, ob sie eine der "Neuen" ist, oder per Telnet einen bestimmten Befehl ausführen, der darüber Auskunft gibt?
    • ja Rs232 Kabel dran -telent,putty oder sowas an - dann receiver starten

      je nach bootargs sieht man dann was oder noch nicht
      dann müsste man bootargs von 1 in 0 ändern
      save

      und dann sieht man was los ist
      ----
      im webif unter info sieht man auch einiges - aber leider nicht mit Bp sein - da das webif zu alt
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Das Bootlog habe ich vor einiger Zeit bereits erstellt:

      Quellcode

      1. Board: STx7111-Mboard (MB618) [32-bit mode]
      2. info: Disregarding any EPLD
      3. U-Boot 1.3.1 (Dec 23 2011 - 14:26:53) - stm23_0043 - YW 1.0.022 Rel
      4. DRAM: 128 MiB
      5. NOR: 8 MiB
      6. NAND: 512 MiB
      7. In: serial
      8. Out: serial
      9. Err: serial
      10. IdentID : 09 00 07 00 00 d7 c8
      11. Hit ESC to stop autoboot: 3 2 1 0
      12. Loading from NAND 512MiB 3,3V 8-bit, offset 0x18000000
      13. Image Name: Linux-2.6.32.57_stm24_0210
      14. Image Type: SuperH Linux Kernel Image (gzip compressed)
      15. Data Size: 2508421 Bytes = 2.4 MiB
      16. Load Address: 80801000
      17. Entry Point: 80802000
      18. ## Booting image at 80000000 ...
      19. Image Name: Linux-2.6.32.57_stm24_0210
      20. Image Type: SuperH Linux Kernel Image (gzip compressed)
      21. Data Size: 2508421 Bytes = 2.4 MiB
      22. Load Address: 80801000
      23. Entry Point: 80802000
      24. Verifying Checksum ... OK
      25. Uncompressing Kernel Image ... OK
      26. found phy at addres = 1
      27. stmac_phy_get_addr(): id1 = 0x7, id2 = 0xc0f1
      28. stb_id = 90700d7c8
      29. Starting kernel console=ttyAS1,115200 root=/dev/mtdblock6 rootfstype=jffs2 rw init=/bin/devinit coprocessor_mem=4m@0x40000000,4m@0x40400000 printk=1 rw ip=172.100.100.249:172.100.100.174:172.100.100.174:255.255.0.0:LINUX7109:eth0:off bigphysarea=6000 stmmaceth=msglvl:0,phyaddr:1,watchdog:5000 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:24:00:07:00:D7:C8 Manufacture=Spark-Project STB_ID=09:00:07:00:00:D7:C8 - 0x00000000 - 0 ...
      Alles anzeigen


      Welches Image ich damals genau geflasht hatte, weiß ich nicht mehr genau. Entweder eins der letzten von dir, Thomas, oder das aktuellste von martii. Als Kernel wird also offenbar der 210 verwendet. Das BPanther, welches ich momentan installiert habe, basiert auf Kernel 211 (Linux-Version 2.6.32.59) und läuft bei mir bislang wie gesagt ohne Probleme.
    • hier ist tabelle der Speicher linux-mtd.infradead.org/nand-data/nanddata.html

      dein log sagt nix - das steht auf 1

      Quellcode

      1. Starting kernel console=ttyAS1


      lasst die Hände davon wenn ihr nicht wisst was ihr tut
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter