Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
"Unterstützen", "uralt"? Es geht darum, dass openHDF (anders als andere Enigma2-Images, wie openATV) Partitionen als "leer" sieht und von diesen nicht booten lässt, auch wenn es selbst diese mit einem Image beschrieben hat. Das ist kein Unterstützen, sondern Bugfixen.
-
OK, hier das Ergebnis eines komplett frischen Flashs: Zuerst openHDF per USB geflashed, dann probeweise per Online noch mal openHDF ins Startup 3. Und dann noch über oben gezeigten Weg von /media/hdd/images ein Neutrino-Image (BPanther) ins Startup 2 geflashed. OpenHDF sieht einfach Neutrino in einer Partition nicht ... auch wenn es selbst dieses geflashed hat. Wie weiter oben aufgezeigt, hat openATV damit kein Problem. Besteht beim Team eine Möglichkeit, sich das bitte anzusehen und zu fixen?
-
Zitat von anmado: „Bei den neutrinos Images sollte ebenso die Möglichkeit geben "Local" zu flashen Von dort aus kannst du dann die Startups auswählen, zuvor das gewünschte Image auf ein Speichermedium ziehen. “ Jetzt wollte ich openHDF noch eine Chance geben und habe mit einem USB-Image komplett neu geflashed, um dann zu schauen, ob ein sauberer Wechsel von openHDF auf andere Images in anderen Partitionen funktioniert. Geflashed, eingerichtet, openHDF läuft. ABER: Wie installiere ich ein beliebi…
-
Ich habe vergangene Woche das akt. openHDF-Image noch mal geflashed, gleiches Ergebnis, wie oben beschrieben. Was kann ich noch zur Lösungsfindung/Fehlerbehebung "beisteuern?
-
Hallo, soeben aktuelles openATV ins STARTUP_4 aus dem Neutrino heraus installiert. openATV sieht nach einem Boot alle installierten Partitionen richtig: siehe screenshot "openATV" auch neutrino sieht wieder alle Bootpartitionen richtig (analog zu Screenshot im gestrigen Beitrag) Das HDF-Image sieht nach dem Boot nur die Enigma-Partitionen (siehe "screenshot openHDF 2"), crashed aber bei Auswahl einer der STARTUP_4 Menüpunkte, rebootet und landet wieder im HDF-Image. Siehe dazu das dabei generier…
-
Ok, hier mal zur Erklärung: STARTUP_1 ist eine saubere "Backup"-Partition (BPanther-Neutrino) STARTUP_2 ist meine Partition, mit der ich normal schaue (BPanther-Neutrino) STARTUP_3 ist meine Test-Partition (aktuelles openHDF) STARTUP_4 ist ungentzt In Neutrino sieht man die Belegung der Partitionen und kann zwischen diesen umschalten (Auswahl, Reboot ... und schon bootet die Box in ausgewählte Partition): siehe "screenshot neutrino" in openHDF fehlen die zwei erstgenannten Partitionen (STARTUP_1…
-
Folgefrage: Flashen des akt. openHDF-Images in STARTUP_3 hat geklappt. Wie kann ich nun aber wieder von einem der anderen STARTUPs booten? Im MultiBoot Auswahl-Menü (unter Bereitschaft/Neustart) wird nur STARTUP_3 mit dem openHDF angezeigt. Die zwei anderen fehlen.
-
Hallo, nach langer Zeit (Jahre ist es her!) möchte ich mal ein neues openHDF-Image ausprobieren, somit am liebsten in eine freie Partition flashen. Auf STARTUP_1 und STARTUP_2 (dieses nutze ich produktiv) sind zwei Neutrino-Images. Welche Möglichkeit habe ich, das akt. openHDF-Image auf die Partition STARTUP_3 oder STARTUP_4 zu flashen, ohne, dass ich die anderen zwei tangiere? Grüße chaospir8 -- EDIT -- Den Weg selbst gefunden. Image ins /tmp dann über lokales Software-Update. Es wird ja die Zi…
-
Dual boot ENIGMA2
BeitragNow it is possible (but not completely easy and thus risky!): familienforum.biz/index.php/Th…fernen-und-ein-Enigma2-k/
-
HDF auf SAB
BeitragIch habe das Image auf einer/einem (?) Pingulux. Den USB-Stick findest Du unter /autofs/sda1 Nach Möglichkeit solltest Du ihn schon am Receiver angeschlossen haben, wenn dieser startet. Komischerweise wird bei mir sda1 nicht aufgelistet, wenn ich unter /autofs/ schaue. Der direkte Pfad /autofs/sda1 passt/funkitoniert aber.
-
@Koivo: Als erstes: Danke für das mMn sehr gute und stabile Image! Ich freue mich schon auf die nächste Version. Dennoch habe ich (auf einer Pingulux) einige Probleme damit. Vielleicht weiß einer Rat?! 1. Die hier schon mehrfach berichteten Sound-Probleme. 2. Automount: Unter /autofs/ wird mit ls nichts aufgelistet. Allerdings sind unter /autofs/sda1 und /autofs/sdb1 normal im Zugriff. Die Mounts sind also sauber da, werden aber nicht mit ls gelistet. Ist das normal? Ergänzung: Beim Booten werde…