Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 196.
-
Zitat von cricriat: „Lasse das HDFRadio also erstmal weg und suche weiter nach der eigentlichen Fehlerquelle. “ Ich habe inzwischen alles wieder so, wie es auf dem "alten/fehlerbehafteten" Image war. Außer dem HDFRadio fehlt mir eigentlich nichts mehr. Ich wüsste jetzt nicht, wonach ich noch suchen sollte.
-
Zitat von Koivo: „Image 6.4 hat nicht mehr die benötigten Abhängigkeiten wie z.B. isPluginInstalled. Das muss dann aber eine der allerersten Versionen vom HDF Radio gewesen sein. isPluginInstalled ist ja schon ewig mit dabei. “ Ja, ich war auch von Anfang an beim HDFRadio dabei und in meinem "alten/fehlerbehafteten" Image lief es ja auch noch.
-
Die alten Treiber sind seit Freitag installiert und die Box läuft derzeit (noch) ohne Auffälligkeiten. Nun habe ich einen neuen Versuch gestartet, um das HDFRadio zu installieren. Dazu habe ich das Logging aktiviert und mir anschließend das File angeschaut. Ab Zeile 966 beginnen die Eintragungen zur (fehlgeschlagenen) Installation des HDFRadio-Plugins. Die Zeilen 985 und 991 beschreiben den Import-Fehler. Hier endet allerdings mein KnowHow.
-
Gut, dann warte ich erstmal ab. Allerdings konnte ich das HDFRadio in meinem alten/fehlerhaften Image noch unter 6.4 installieren und nutzen. Aber vielleicht gab es in der Zwischenzeit Updates, die nun höhere Anspruche an die Umgebung während der Installation verlangen. Im nächsten Schritt werde ich dann mal die alten Treiber (3.8.7) installieren. Das Sec-Board funktioniert ja noch, sonst hätte die Box ja nicht mehr gebootet.
-
Ich möchte hier über den weiteren Fortschritt berichten. Ich habe die Box neu mit openHDF 6.4 #182 aufgesetzt, ohne dabei irgendwelche gesicherten Einstellungen zu übernehmen. OpenWebif habe ich auch gleich konfiguriert, damit ich auch vom PC und per App mit Telly'Mote darauf zugreifen kann. Nach 3 Tagen ohne Probleme habe ich meine Senderlisten mit Dreamboxedit übertragen und auch das permanente Timeshift aktiviert. Weitere 3 Tage später habe ich dann Picons und DreamExplorer installiert. Nachd…
-
Zitat von cricriat: „Box ET9500 OpenHDF 6.4 #182 Skin ist Xion, wenn ich das richtig gelesen habe. Im gestrigen logfile sticht das hier besonders heraus: ServiceApp not installed Streamlinksrv is installed Traceback (most recent call last): File "/etc/rc3.d/S50streamlinksrv", line 42, in <module> import streamlink.logger as logger File "/usr/lib/python2.7/site-packages/streamlink/__init__.py", line 20, in <module> from streamlink.api import streams File "/usr/lib/python2.7/site-packages/streamli…
-
Zitat von rantanplan: „Welcher Skin ist drauf? Timeshift dauerhaft aktiv? Timeshift nach USB gelabelt und sonst noch hdd, (sda, sdb) vorhanden. Was ist bei dir USB? Ist wirklich ein Image neu installiert worden oder schleppst du fehlerhafte Einstellungen mit? Grüße “ Skin ist Xion Timeshift ist nicht mehr dauerhaft aktiv Den Speicherort für Timeshift habe ich von der intern eingebauten hdd auf eine 2. hdd geändert, die extern am hinteren USB-Anschluss der Box eingesteckt ist, weil diese mehr fre…
-
Zitat von Koivo: „Kannst du das einfach mal mit einem sauberen Image, ohne fremde Plugins und alte Settings testen? Der harte Crash kann durchaus von einem Plugin kommen. “ Ein "sauberes" Image hatte ich bereits vor einigen Tagen gemacht und es gab damit keine Fehler. Ich hatte ja auch mal zum Test ein OpenPli 8.3 installiert. Auch damitgab es keine Probleme. Vielleicht hilft noch der Hinweis, dass ich bei der aktuellen Installation die alten Kernel-Treiber installiert habe, damit weitere Videof…
-
... hier gibt es etwas. Der permanentes Timeshift hatte ich ja deaktiviert. Doch als ich gegen 14:55 Uhr die Pause-Taste drückte, kam sofort der Spinner und es sah aus, als würde die Box neu starten. Doch das war nicht der Effekt, den ich bisher hatte; also, dass sich die Box aufhängt und auf nichts mehr reagiert.