Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 53.
-
OK verstehe....
-
wie ich kann es selber nutzen? es geht doch nicht... was meinst Du denn....
-
Also ich habe auf meiner Fritzbox die Ports 8001 und 8002 aufgemacht. Da war ich mir schon unsicher was ich eintragen muss HTTP oder https. vorher hat er mich noch nach der Anwendung gefragt da habe ich einfach andere Anwendungen angeklickt. Dann habe ich in Open Web dev 8001 und 8002 im Menü auch aufgemacht. Funktionieren tut das ganze leider nicht.. Wo sind die Fehler hat jemand Erfahrungen schon gemacht? Gruß gutsch
-
Hallo zusammen, kann man ohne VPN Einrichtung einen Sender nach Außen verfügbar machen? Ohne einen VPN einzurichten. Ich möchte einen Kanal ins Internet Streamen und dann an meine Handy oder PC mittels einem Link aufrufen und dann diesen Kanal schauen. Upload am Anschluss meiner GigaBlue UHD UE 4K ist bei 35 Mbit/s sollte also reichen. Router ist eine firtzbox 7590. per VPN mittels myfritz klappt das ja alles, aber per VPN habe ich ja Zugriff auf das ganze LAN. Ich will eigentlich nur einen Kana…
-
Hallo zusammen, welches Openmultiboot muss man denn nehmen. Woran erkennt man das richtige Install für meine et9000? Ich stehe da auf dem Schlauch. Danke für Input. Gruß gutsch die hier könnte ich alle enigma2-plugin-extensions-openmultiboot (1.0+git148+4b0f91a-r0)extensions-openmultiboot extensions-openmultiboot enigma2-plugin-extensions-openmultiboot-dbg (1.0+git148+4b0f91a-r0)Multi boot loader for enigma2 - Debugging files Multi boot loader for enigma2 - Debugging files enigma2-plugin-extensi…
-
Hallo, ich verstehe es immer noch nicht. nochmals konkreter: zwei Kabel von Quatro Switch kommen vom Dach: IST Zustand: ET9000 mit 2 Sat Tunern GERNE Zustand: AX Quadbox HD2400 mit 4 Sat Tunern (2 Kabel vom Dach werden auf die anderen 2 Sat Tuner durchgeschliffen (Loop Kabel?) beim GERNE Zustand muss ich doch viel mehr parallel machen können, also schauen, aufnehmen, streamen im Netzwerk von Programmen....., als beim IST Zustand ODER? Gruß gutsch
-
Hallo zusammen, an meinen jetzigen ET9000 kommen zwei SAT Kabel an die von einem Quadro LNB vom Doch kommen. Jeweils in einen Tuner. Kann ich ohne auf Unicalbe umzusteigen, einen SAT Receiver nutzten um mehr Programme gleichzeitig zu streamen, aufzunehmen oder zu schauen als ich das jetzt mit meiner ET9000 kann. Welche Modell wären möglich oder muss ich auf Unicable umstellen. Vielen Dank Euch. Gruß gutsch
-
SatIP per Wlan
Beitragaha ich dachte schon AX Quadbox könnte ich mit vorstellen mit 4 Tunern wobei ich nur zwei Kabel zu den Tuner habe, Tuner B und D könnten dann per Loopkabel von Tuner A und C gespeist werden dann ging es oder?
-
SatIP per Wlan
Beitragwie geschrieben ich möchte gerne mindestens 4 unterschiedliche Programme gleichzeitig abgreifen ein Programm Frau schaut normal TV über e9000 Receiver ein weiteres anderes Programm wird aufgenommen auf dem über e9000 Receiver ein weiteres anderes Programm wird vom e9000 Receiver mittels Remote-Channel-Stream-Converter an einen LX01 gegeben ein weiteres anderes Programm wird vom über e9000 Receiver per Wlan auf dem Tablet geschaut das geht nicht mit 2 SatTunern im e9000 Receiver, 2 Kabel vom LNB …
-
SatIP per Wlan
Beitragdas kann ja eigentlich nicht sein
-
SatIP per Wlan
Beitragdann stimmt seit Jahren meine konfig der Tuner nicht UNGLAUBLICH wo finde ich denn eine Tipp wie ich das richtig einstelle.. ich hatte das hier schon mal zum Thema Einstellungen TwinTuner mit zwei Kabel vom LNB ich fasse es einfach nicht... Gruß gutsch
-
SatIP per Wlan
Beitragne kann nicht sein ein Inverto LNB auf dem Dach mit integriertem Switch 4 Kabel ins Haus 2 Kabel in den e9000 Tuner A konfig auf Astra 19.2 Tuner B konfig auf wie Tuner A ich kann ein Programm live sehen und ein anderes Aufnehmen. Dann ist Schluss.... Da ist wohl ein Fehler oder? Gruß gutsch
-
SatIP per Wlan
BeitragHallo Googgi, in der Art mit meiner x9000 betreibe ich das ja schon, mit zwei Tuner eine Aufnahme und eine Schauen, dann ist es ja vorbei da ich aber gerne 3-4 Teilnehmer gleichzeitig versorgen möchte wäre die FBC Variante schon die richtige oder? Gruß gutsch
-
SatIP per Wlan
Beitragalso meine Idee war (und ist es noch) per unicalble einen FBC Enigma2 Receiver zu speisen und von dort aus per Remote-Channel-Stream-Converter über LAN das Signal zu verteilen... Alternativ war die Idee mit dem SatIP Sever auf dem Enigma2 Gerät, aber das gibt es wohl noch nicht. Habe ich da einen Denkfehler? Gruß gutsch
-
SatIP per Wlan
BeitragHallo, Danke für Input. Ja schnelles WLAN wäre vorauszusetzten. Dann bekommt der smart TV quasi nur Strom als Kabel WLAN ins Netzwerk. SATIP Konfiguration. Dann sollte es klappen. Oder? Gruß gutsch