Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Serverprobleme?
BeitragZitat von HDFjogibaer: „Sieht für mich gleich aus. “ Ist es aber nicht. Du solltest mal genau hinschauen.
-
Serverprobleme?
BeitragZitat von cricriat: „Zitat von BarneyBoy: „Ohne packages bewirkt opkg upgrade nichts. “ Höre bitte auf unwahre Dinge zu postulieren: [gbquad4k:]:[8541]:[pts/0]:[/home/root] > opkg opkg must have one sub-command argument usage: opkg [options...] sub-command [arguments...] where sub-command is one of: Package Manipulation: update ____________________Update list of available packages upgrade ___________________Upgrade installed packages “ Bei mir liefert die Eingabe von opkg den folgenden Output: Q…
-
Serverprobleme?
BeitragZitat von Gauloises: „Fehlermeldung fast immer wget 8 “ Bedeutet: Server issued an error response Siehe man wget
-
Serverprobleme?
BeitragZitat von Box8000: „Dann wäre deine Box ja jetzt auf den neusten Stand . “ Nein, ist sie nicht. Ohne eine Angabe von Packages aktualisiert opkg upgrade auch nichts. Siehe mein voriges Posting. Der folgende Befehl listet alle aktualisierbaren Packages auf: opkg list-upgradable
-
Serverprobleme?
BeitragZitat von Box8000: „und was kommt wenn du nun opkg upgrade ausführst ? “ Der korrekte Befehl lautet: opkg upgrade <package> ... Ohne packages bewirkt opkg upgrade nichts. Wer alles in einem Rutsch aktualisieren will, gibt auf der Kommandozeile folgenden Befehl ein: Quellcode (1 Zeile)
-
Wetteranzeige
BeitragZitat von stein17: „Ich kann da nichts machen, das ganze Plugin ist vermurkst, müsste neu geschrieben weden. “ Wenn man nach der Devise programmiert "Basteln bis der Arzt kommt", dann darf man sich nicht wundern, wenn dabei nur Murks herauskommt.
-
Zitat von DboxOldie: „Ist die Festplatte per autofs auf der Server-Box gemountet > klappt das nicht. “ Ich habe meinen Speicher jetzt per Eintrag in /etc/fstab nach /data gemountet. Und siehe da: jetzt klappt es auch mit der Option crossmnt. Vom Client sehe ich nicht nur den Inhalt des Root-Verzeichnisses, sondern auch den Inhalt vom Verzeichnis data. Dein Hinweis hat mich also zur Lösung gebracht. Vielen Dank noch mal. Have a nice sunday.
-
Zitat von DboxOldie: „Ist die Festplatte per autofs auf der Server-Box gemountet > klappt das nicht. “ Aha, das ist ja interessant. Mir ist zwar aufgefallen, dass es auf der Box so etwas wie autofs gibt, habe aber an der Konfiguration in der Hinsicht nichts geändert. Ich vermute, dass autofs per default aktiviert ist. Kann man das irgendwo abstellen bzw. deaktivieren? Bisher habe ich noch nie mit autofs gearbeitet, daher kenne ich mich damit nicht aus. Ich definiere lieber selbst, was wohin gemo…
-
Zitat von cricriat: „@DboxOldie will damit sagen, daß jedes einzelne Filesystem, das in ein anderes Filesystem gemountet ist, einzeln exportiert (/etc/exports des Servers) werden muß, sonst geht es nicht. “ Hätte sich @DboxOldie mein erstes Posting angesehen, dann hätte ihm eigentlich auffallen müssen, dass meine /etc/exports alle Einträge gemäß seinem Wiki-Zitat enthält. So aber hat er mit seinem Posting nur den Geräuschpegel in diesem Forum erhöht. Obwohl ich es genauso wie im Wiki erklärt def…
-
Zitat von cricriat: „Falls Du nur alle Verzeichnisse unterhalb /media/hdd sehen möchtest, brauchst Du kein crossmnt. “ Ich möchte das Root-Verzeichnis mounten und dann alle Verzeichnisse unterhalb des Root-Verzeichnisses sehen. Dazu bedarf es der Option crossmnt. Aber offensichtlich unterstützt der NFS-Server von OpenHDF 7.3 diese Option nicht. Nichtsdestotrotz vielen Dank für Deine Antwort.
-
Zitat von cricriat: „Versuche mal: oct:/media/hdd auf /mnt/oct zu mounten. “ Das normale Mounten via NFS (also ohne die Option crossmnt) ist kein Problem. Zitat von cricriat: „Versuche mal: crossmnt als Mountoption wegzulassen “ Ich möchte ja gerade mit der Option crossmnt mounten, da kann ich diese Option nicht einfach weglassen. Aber offensichtlich unterstützt der NFS-Server von OpenHDF 7.3 diese Option nicht. Nichtsdestotrotz vielen Dank für Deine Antwort.
-
Zitat von HDFjogibaer: „Ich glaube und das ist nur eine vermutung, daß crosspostings hier und im atv forum nicht gut ankommen. “ Es sieht zwar auf den ersten Blick nach einem Crossposting aus, weil der Text weitgehend identisch ist. Das oben geschilderte Problem habe ich aber nicht nur unter OpenATV, sondern auch unter OpenHDF. Daher habe ich es auch hier gepostet. Ein echtes Crossposting wäre es gewesen, wenn ich geschrieben hätte: hey Leute, ich habe ein Problem mit OpenATV, könnt ihr mir helf…
-
Auf meiner SF8008 (NFS-Server, hostname=oct) hat die Datei /etc/exports folgenden Inhalt: Quellcode (2 Zeilen)Auf meiner SF8008 sind folgende Devices gemounted (Auszug): Quellcode (2 Zeilen)Der Inhalt von /media/ sieht wie folgt aus: Quellcode (2 Zeilen)Der Inhalt von /media/hdd sieht wie folgt aus: Quellcode (11 Zeilen)Wenn ich auf einem Linux-Client das Verzeichnis oct:/ auf /mnt/oct mounte, dann sehe ich das Root-Verzeichnis von oct so wie es tatsächlich ist.Der Inhalt von /mnt/oct/media sieh…
-
Ich möchte das Verzeichnis /media/hdd/ auf meiner SF8008 (Server) per sftp auf meinem Linux-PC (Client) mounten. In der /etc/fstab meines Clients steht folgende Zeile: root@oct:/media/hdd /mnt/octssh fuse.sshfs allow_other,users,_netdev,noauto 0 0 Das mounten auf dem Client erfolgt mit folgendem Befehl: mount /mnt/oct Auf dem Server sind die Dienste ftp und ssh aktiviert. Das müßte meines Wissens eigentlich reichen, denn bei meinen anderen Geräte klappt das Mounten. Nicht aber bei der SF8008, hi…