Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 108.

  • Nachdem ich meine Standby.sh in den Skriptordner des Testimages kopiert habe, war die Box nach dem Neustart völlig aus dem Tritt. Sie hat weder auf die Fernbedienung (nicht die Logitech, sondern die Originale) reagiert noch war sie über das WebIF zu erreichen. Zum Glück ging der SSH-Zugang noch, so daß ich an die Logs herankommen und die standby.sh wieder entfernen konnte. Ein shutdown 0 über das CLI erzeugt dann einen Crash. Das Debug-Log sowie die Crashlogs (seltsamerweise gleich zwei) befinde…

  • Zitat von cricriat: „Kopiere Deine standby.sh nach /usr/scripts und erstelle ein neues Enigma2-debug-log. “ Yep...mach ich morgen Hier schon mal der Inhalt: Quellcode (3 Zeilen)Wird als Cronjob beim Hochfahren der Box gestartet. Die Sleep-Anweisung verzögert die Ausführung derart, daß die Box ca 5 Sekunden nach dem Hochfahren in den Standby-Modus wechselt.

  • Ach nee...Denkfehler meinerseits. Es wird ja eine neue Datei angelegt und die alte nicht überschrieben. Hier also das Log incl. Herunterfahren: hdfreaks.cc/index.php/Attachment/36323/

  • Letzteres. Ich habe eine Logitech Harmony Fernbedienung am Start, die in einer Aktion alle beteiligten Geräte Box, Fernseher, AV-Receiver) einschaltet und auch ausschaltet. Wenn die Box nach dem Einschalten der Steckdose allerdings schon aktiv ist, wird sie stattdessen runtergefahren. Ist die Box allerdings nach dem Schalten via Steckdose im Standby, geht sie zusammen mit den anderen Geräten ganz normal an. Und genau da möchte ich hin Edit: Was mir gerade noch zum Debug-Log in Sachen Runterfahre…

  • Zitat von Koivo: „Vielleicht sagt der Debug beim runterfahren etwas aus. “ Mache ich nachher mal und liefere das Log nach. Wird das eigentlich bei einem Neustart neu geschrieben oder angehängt? Noch was zum Thema /usr/scripts: Ich habe auch bei einer 6.5er Build 216 auf der Box diesen Ordner entdeckt. Ich weiß aber leider nicht, wie der dahin gekommen sein kann.

  • Mhhh...seltsam. Wenn ich die Installationsdatei der aktuellen Version entpacke, ist der Ordner usr/scripts vorhanden (im Bild oben), bei einer früheren Version jedoch nicht (darunter). hdfreaks.cc/index.php/Attachment/36317/ Deshalb meine Vermutung.

  • Zitat von Pike: „...und noch das; /usr/scripts/standby.sh not found “ Das ist ja seltsam...ich habe direkt vor der Einrichtung unseres Patches ein Full-Backup erstellt und es dann nach dem Einspielen auf den Testslot nach Aktivierung des Debug-Logs heute morgen gestartet. Zudem liegt meine standby.sh des gepatchten Images noch auf /home/root/ (ich weiß, ich muß da irgendwann mal aufräumen ). Unter diesem Script-Pfad gibt es in der openhdf-7.3-mutant51-108-20250328_multi.zip auch keine standby.sh…

  • So...wie besprochen das Image ohne Patch gestartet, Debug-Log aktiviert und Box runtergefahren in den Deep-Standby. Dann Steckdose abgeschaltet und nach gut einer Minute wieder aktiviert. Die Box fuhr wieder hoch und der Fehler trat trotz der der beiden Einstellungen in den Anpassungen (Standby) mit einer Verzögerung von 2-3 Sekunden wieder auf. Hier das zugehörige Debug-Log: hdfreaks.cc/index.php/Attachment/36314/ Ich hoffe, das hilft weiter. Ansonsten erstmal schöne Restostern

  • Wird gemacht. Aber erst morgen

  • Für mich ist das eigentlich eine recht elegante Lösung, aber: Ich habe noch auf einem anderen Slot ein Image auf dem gleichen Stand, nur ohne "Würgaround " Es ist halt nur schwer, den Fehler in irgend einer Weise zuzuordnen, weil es eben mit den Bootoptionen manchmal funktioniert, meist aber nicht. Ähnlich einer kalten Lötstelle, genau so unberechenbar Ich weiß nicht einmal, ob die blanke Installation ohne Settingsübernahme und ohne zusätzliche Plugins nicht auch zufällig in den Standby-Modus ge…

  • Zitat von Pike: „Is der sleep 40 nicht zu lange ? Wie sieht der cronjob denn aus ? Vermutlich mit Parameter @reboot oder ? “ Ja, genau so habe ich es gemacht. Das hat sich auch schon bei dem Anruferbild auf dem LCD4LINUX bewährt (du erinnerst dich vielleicht ) Ich hatte es nur nicht näher beschrieben, weil es hier einen Usernamen "@reboot" gibt. Aber jetzt ist er eh wach Mit den 40 Sekunden bin ich erst einmal auf der sicheren Seite, da steckt noch ein gewisser Zeitpuffer drin. 5 - 10 Sekunden k…

  • Abschlußbericht: Ich habe jetzt das folgendes Skript als Crontab eingebunden: Quellcode (3 Zeilen)...und siehe da, kaum macht man's richtig, schon funktioniert's Danke für eure Geduld.

  • Großartig Wenn es jetzt nicht hinhaut, dann weiß ich's auch nicht .

  • Also an EPG-Refresh liegt es auch nicht. Ich habe jetzt auch den Startsender aus beiden Optionen Standby und Deep-Standby entfernt...leider keine Änderung. Was mich verwirrt, ist die Tatsache, daß es manchmal auch funktioniert. Leider läßt sich das aber nicht reproduzieren, auch, wenn ich die gleiche Reihenfolge im Abschalten einhalte. Es wäre eigentlich ganz einfach, wenn man das automatische Hochfahren der Box unterbinden könnte, aber das läßt sich vermutlich nicht vermeiden. Neue Idee: Gibt e…

  • hdfreaks.cc/index.php/Attachment/36249/hdfreaks.cc/index.php/Attachment/36250/

  • Ist zwar Schade drum, aber ich schmeiße das mal raus. Ich hatte die Refreshzeiten schon auf 2 Stunden nach dem Einschalten gelegt.

  • Sodele, mit einem völlig nackigen 7.3er Image funktioniert es. Ich werde jetzt nach und nach einige Einstellungen hinzufügen und schauen, was passiert. Allerdings habe ich meine Erweiterungen in Verdacht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu... Bildbetrachter Dateiformate BMP, PNG, PG, GIF EPG-Suche Durchsuche EPG EPGRefresh Automatische EPG Aktualisierung. Enhanced Movie Center (Einstellungen) Enhanced Movie Center Konfiguration FritzCall Anzeige der Anrufe auf der FRITZ!Box Fon HDF Radio We…

  • Wird gemacht. Habe zwar keinen "freien" Slot mehr, aber die 7.5er scheint ja eh obsolet zu sein. Melde mich

  • Leider keine Änderung...Box bleibt für 2-3 Sekunden in Bereitschaft und geht dann direkt auf den Startsender. Noch ein paar Infos: Firmware-Version openHDF 7.3.108 (2025-03-25) Netzwerkzugang über Fritz 7490, feste IP, IPv6 ausgeschaltet Eingebaute SSD von Samsung, NFS-Freigaben 2 Tuner Si2166D (DVB-S2X) Mehrere Umschalt- / Aufnahme-Timer aktiv, Steckdose schaltet schaltet automatisch eine halbe Stunde vorher ein. Edit: Ich vergaß...WOL auf der Fritzbox für die Box ebenfalls nicht aktiviert.

  • Zitat von fern-seher: „Wenn Bereitschaft eingestellt ist, fährt die Box normal hoch und geht nach 10 Sekunden in den Standby. “ Das wäre schön, tut sie aber nicht. Im Gegenteil...erst geht sie in Bereitschaft (Uhrzeit erscheint im Display), dann nach ca 2 Sekunden in Normalbetrieb. Irgendwas funkt mir dazwischen. CEC ist übrigens nirgendwo aktiviert

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter