Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Ich muss Entwarnung geben, der Fehler lässt sich nicht mehr reproduzieren. Es funktioniert jetzt bei eingeschaltetem und/oder ausgeschaltetem Receiver. Möglicherweise habe ich auch zu kurz gewartet bis es im TV verfügbar war. Danke für eure Hilfe.
-
@buers, danke für Deine ausgiebigen tips. Hier einmal die Ausgabe auf Deine 1. Frage: root@gbtrio4k:~# ps aux | grep -i dlna root 2058 0.0 1.8 47828 17612 ? Ssl Mar20 0:17 /usr/sbin/minidlnad -f /etc/minidlna.conf root 2997 0.0 0.0 2628 504 pts/0 S+ 11:05 0:00 grep -i dlna Scheint mir OK zu sein Die .conf dateien habe ich um .txt erweitert damit ich sie hochladen kann. Für den Rest muss ich erst wieder den Fehlerzustand herstellen, da mein workaround ist, die Box ausgeschaltet zu lassen und ich …
-
Anbei die logdatei
-
Habe das gechecked, ist auf yes eingestellt! Das kann es daher nicht sein. Aber wenn Du mindlna nicht verwendest, wie spielst du dann Aufzeichnungen auf einem andren TV im Heimnetz ab? Gibt es da eine einfachere Lösung?
-
Danke erstmal für diesen Hinweis. Leider habe ich die Tastenkombination nicht so gefunden. Abgesehen davon ist das nicht ganz das, was ich wünsche. Ich habe die Box in einem extra Zimmer gemeinsam mit einem kleineren TV stehen und möchte sie hauptsächlich dazu verwenden Aufnahmen zu machen und die danach auf anderen TVs in anderen Zimmern übers Netzwerk anzusehen. Die Programmierung mache ich über das Webif von einem PC aus, weil das für mich so am bequemsten ist. Dabei habe ich jetzt herausgefu…
-
Gerät: GigaBlue UHD Trio 4K mit openHDF 6.5 #15 im LAN-Netzwerk mit PC, TV Nachdem eine Timer-Aufnahme beendet ist kann ich diese Aufnahme im Netzwerk am PC über Webif ansehen. Am Samsung TV sehe ich zwar ätere Aufnahmen in der Liste und kann sie mir auch ansehen, aber nicht die gerade aufgenommenen. Wenn ich die GigaBlue neu starte sehe ich dann auch die neueste Aufnahme im TV. Habe ich da irgendetwas falsch konfiguriert? Danke für die Hilfe.