Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 197.
-
OK, und was hat das mit dem Problem aus dem Topic zu tun? Ich hatte ja geschrieben, daß es beim7.3 auch schon aufgetreten ist.
-
und weshalb kann man es dann via online-Flash-Tool herunterladen??
-
Zitat von Dalek one: „[...] Keiner Tip von mir : du solltest dich evtl. mit einem FTP-Programm befassen. (Total-Commander, Filezilla o.ä.) “ Danke für den Tipp, aber ich arbeite seit über 30 Jahren mit Linux. Das Entfernen via OSD hat funktioniert.
-
ich wollte jetzt nicht gleich so rabiat vorgehen und habe mal versucht es via opkg zu deinstallieren. Dann kommt aber folgende Meldung: Quellcode (7 Zeilen)Das bedeutet wohl, daß das Image dieses Plugin benötigt.
-
Den Ordner gibt es und es sind auch Dateien enthalten: Quellcode (19 Zeilen)
-
Hallo Zusammen, wenn ich nach Einschalten der Box "Menü --> Erweiterungen" aufrufe, bekomme ich folgende Meldung: screenchot.png Das war aber allerdings auch schon bei openHDF 7.3 so. Ich wüsste nicht, von welcher Erweiterung das kommen könnte, da ich keine Erweiterungen, die "Audio" benötigen installiert habe. Grundsätzlich funktioniert alles und die Meldung kommt ja auch nur einmalig. Es würde mich aber trotzdem interessieren, woher die Meldung kommt und wie ich sie wegbringen kann.
-
Oscam auf dem Feed
BeitragZitat von 3PO: „Zitat von Hautdenlucas: „Mir fällt gerade ein dass in den neuen icam streamreley integriert ist. Da muss nur die config angepasst werden “ Was hat sich denn geändert? “ Hat sich erledigt, habe es selber gefunden.
-
Oscam auf dem Feed
BeitragZitat von Hautdenlucas: „Mir fällt gerade ein dass in den neuen icam streamreley integriert ist. Da muss nur die config angepasst werden “ Was hat sich denn geändert?
-
Man könnte auch, Quellcode (1 Zeile)in ein Startscipt packen.
-
Das liegt an IPv6 Wenn die Box bei 49% stehen bleibt, via telnet oder SSH einloggen, dann, Quellcode (2 Zeilen) eingeben. Dann startet die Box durch. Anschließend IPv6 dauerhaft deaktivieren. Dazu mit einem Editor die Datei " /etc/sysctl.conf" öffnen und folgende Einträge prüfen und ggf. hinzufügen: Quellcode (5 Zeilen)
-
Zitat von fern-seher: „Zitat von 3PO: „Für SRG und HD+ wird kein icam benötigt. Icam wird ausschließlich für Sky Deutschland via Astra (CAID 098D) benötigt. “ Aber HD+ funktioniert mit ICAM. Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk “ Ich habe nichts anderes behauptet!
-
Für SRG und HD+ wird kein icam benötigt. Icam wird ausschließlich für Sky Deutschland via Astra (CAID 098D) benötigt.
-
Zitat von cricriat: „Unmittelbar nach dem Flashen ist ja auch ipv6 wieder aktiv. Versuche an dieser Stelle bitte mal: Temporär (bis zum nächsten Reboot) mit sofortiger Wirkung: sysctl -w net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1 init 4 sleep 5 init 3 Eventuell läuft das Image dann durch. “ Jetzt must du mir nur noch erklären, wie ich das machen soll, wenn die UE beim Booten bei 49% hängen bleibt??
-
So, ich habe nun so einiges versucht und bin zu folgendem Ergebnis mit der UE gekommen: Die Funktion online flashen hatte nicht mehr funktioniert. Es kann zwar ein Image ausgewählt werden, jedoch wird nichts herunterheladen. Nachdrm ich IPv6 im Image deaktiviert habe, lassen sich dann die Images herunterladen. Nach dem flashen, bleiben dann aber die Images beim Booten bei 49% hängen. Aber welcher Version das so ist, kann ich nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall ab ab der 7.3-74 so.
-
Zitat von cricriat: „Zitat von trahzebuck: „wo soll man denn Netzwerkeinstellungen machen, wenn das Image schon bei ersten Boot, noch vor der Rücksicherung von irgendwas stecken bleibt? “ Falls die Box netzwerktechnisch bei 49% erreichbar ist: Temporär (bis zum nächsten Reboot) mit sofortiger Wirkung: sysctl -w net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1 Dauerhaft (Wirkung ab dem nächsten Reboot) echo "\\nnet.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1" >> /etc/sysctl.conf reboot Überprüfen mit: cat /proc/sys/net/ipv6/…
-
Nur zu Info, ich habe hier an meiner UE exakt das selbe Problem. Das Problem besteht aber schon seit min. ab der Version 74. Weitere Vorgänger lassen sich ja leider nicht mehr herunterladen. Ich bin wieder zurück auf Version 53. Wäre nett, wenn das jemand fixen könnte und vorallem, die nicht funktionierenden Versionen aus den Feed entfernen.