Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo zusammen, vielen, vielen Dank. Hat nun alles funktioniert. Sogar ohne die Festplatte zu formatieren. Läuft jetzt ganz normal unter NTFS. Danke
-
Ok, ich werde das heute Abend mal ausprobieren und mich dann wieder melden. PS: Wisst ihr, in welchem Dateisystem der Receiver die Festplatte formatiert?
-
Ich denke nicht. habe mir mal den Thread: "Anleitung: Freigabe vom PC bzw. NAS mounten" durchgelesen. Dort ist mir allerdings auch nicht ganz ersichtlich, wie ich die Netzwerkfestplatte für die Box zur Aufnahme sichtbar mache. Nur, dass die Festplatte am Receiver über das Samba Plugin im Heimnetz sichtbar ist, aber das ist meiner derzeit ja auch schon. Gibt es hierzu evtl. noch eine andere Hilfe? Danke schon mal im Voraus
-
Ja, hänge direkt per RJ 45 Cat 5e Kabel an dem Router. Allerdings bleibe ich beim Aufnahmepfad lokal auf dem Receiver und sehe dort keine Einstellungsmöglichkeiten, um auf meine Netzwerkfestplatte zu kommen.
-
Hallo zusammen, ich wollte gerne fragen, ob Aufnahmen mit dem Xpeed LX2 direkt auf ein Netzlaufwerk möglich sind? Bisher nehme ich Filme direkt auf meine per USB angeschlossene Festplatte auf. Der Zugriff über mein Heimetz auf diese Festplatte ist zwar möglich, allerdings allerdings nur sehr langsam. Daher meine Frage, ob man direkt auf die USB 3.0 Festplatte aufnehmen kann, die direkt am Router angeschlossen ist, sodass der Zugriff auf diese ebenfalls schneller geht. Gruß basketfever08
-
Also wie gesagt, wenn ich das CI+ Modul zusammen mit der Smartcard in die LX2 stecke, erkennt er diese als "Conax Conditional Access". daher gehe ich mal davon aus, dass es sich hierbei um eine Conax Verschlüsselung handelt. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. Sobald ich es schaffe, werde ich mal ein Foto davon machen. Da manche aber diesen Anbieter nicht kennen, hier mal einen Link zu denen: martens-deutschetelekabel.de/privatkunden Habe denen auch mal eine Supportanfrage gesendet,…
-
Martens Deutsche Telekabel GmbH ist ein Kabelnetzbetreiber im norddeutschem Raum. Auch in Hamburg. Die speisen das Astra Signal über verschiedene Parabolantennen ins eigene Glasfasernetz. Diese ist auch ein Ableger der EWE Tel GmbH. Martens ist bei uns auch der Grundversorger für TV. Bietet ebenfalls Internet und Telefonie an. Die Karte und das CI+ Modul kommt von Technisat. ich werde heute dann nochmal ausprobieren, ob das nur alleine mit der Smartcard geht oder die doch irgendwie Ihre eigene V…
-
Mein Kabelanbieter ist Martens Deutsche Telekabel GmbH. Ich weiß jetzt nicht genau, welche Info du brauchst, aber es ist eine CAM 1660 und Martens sagt, dass der Receiver Nagravision unterstützen muss. Habe dann mal nachgelesen, ob der Receiver das kann und das kann der. In dem Schreiben von Martens steht auch, dass die Smartcard nzr mit diesem CI+ Modul geht. Aber wenn man alleine die Smartcard im Receiver steckt, weiß ich nicht, ob das geht. Ich probiere das mal aus. Aber vielleicht habt ihr j…
-
Hallo Leute, ich habe mir vor wenigen Tagen eine GI Xpeed LX2 geholt und dort das openHDF Teamimage Austria Edition draufgemacht. Ich habe von meinem Kabelnetzbetreiber eine CI+ karte + Smartcard für die Entschlüsselung der privaten und anderen HD-Sender erhalten. Diese steckt derzeit in meinem TV drin und alles funktioniert einwandfrei. Ich möchte diese nun in meinem Receiver übernehmen. Habe die auch dort soweit eingesteckt und ist auch soweit unter Menü -> Konfiguration -> CI /Softcam-Einstel…