Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Vielleicht kann jemand mal bei sich gucken? Tuner Einstellungen: Konfigurationsmodus -------------------------> "einfach" Modus (Satelliten Konfiguration ------------> DiSEqC A/B/C/D Port A --------------------------------------------> Z.B. 19,2E Port B --------------------------------------------> Z:B: 23,5E Port C Port D Setze Spannung und 22kHz -----------------> Ja DiSEqC nur bei Sat-Wechsel senden -----> nein <------ ist das RICHTIG ?

  • Danke für die schnelle Antwort. Wenn das Wetter es erlaubt, werde ich hoch klettern und die Belegung notieren. Ich hoffe auf ein gutes Ergebnis, welches ich hier verkünde. So sieht das Ding aus. hdfreaks.cc/index.php/Attachment/8341/ Ich habe aber gleich noch zwei Fragen, muß nur an den Läppi.

  • ... DANKE für die rege Diskussion! Leider habe ich wohl für reichlich Unklarheit gesorgt. Deshalb ein Bild (siehe Dateianhang) von der SAT- Anlage, an welche ich bei diesem Wetter schwer heran komme. .... und bitte vergesst die dBox, sie ist jetzt in Rente. ... also keine 2 Boxen .... loginking hat Recht. Zitat: „ 13° Hotbird entfällt nun bei ihm. Nach Umbau nur noch 19.2° und 23.5°. “ an LNB1 ist 19.2° und an LNB2 ist 23.5° ... beide SAT's kann ich mit rund >93% einzeln Empfangen. Das habe ich …

  • ... Schüssel mit 2 LNB --> von jedem LNB ein Kabel auf den LNB- Eingang 1 bzw. LNB- Eingang 2 des Multischalters (DiSEqC- Schalter) Vom Ausgang des Multischalters --> ein SAT- Kabel nach unten, zur LX2 - dort in den TunerB (Eingang) --> von TunerB (Ausgang) in den TunerA (Eingang) Ps.: stehe auf Abruf - melde mich morgen - DANKE!

  • ... ja, wie im Zitat beschrieben: ankommend auf Tuner B loop zu Tuner A. Ich habe nun: Tuner A DiSEqC A/B - Port A 19,2 & Port B 23,5 und Tuner B "Verbunden mit A" ... und 23,5 wird nicht empfangen.

  • Hallo zammm, ich habe beim Suchen leider nicht das Richtige gefunden, deshalb: Googgi schreibt zu "LX2 loop through" Zitat: „ Satkabel an Eingang von Tuner B anschließen. Dann Tuner B Ausgang mittels Loopkabel an Tuner A verbinden. LNB-Einstellungen dann für Tuner B machen. Bei Tuner A dann "verbunden mit B" einstellen “ ... das habe ich bei meiner LX2 für 19,2 Astra gemacht und alles PRIMA ! Meine dbox2 empfängt 13,0 Eutelsat & 19,2 Astra mit Multischalter. Das klappte auch. Nun habe ich an der…

  • feste IP zuweisen - wie geht das?

    Jim - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

  • Welche Auflösung nutzt ihr?

    Jim - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    ... keine Angst, wenn das TV einen Moment dunkel bleibt. Es wird automatisch auf die letzte Einstellung zurück gestellt. Mein TV verträgt kein 1080p aber dafür 1080i !?

  • feste IP zuweisen - wie geht das?

    Jim - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    .... die Fritzbox scheint damit keine Probleme zu haben. Solange die Anzahl der Geräte nicht höher ist, als die Anzahl der vergebenen Stellen des DHCP- Bereiches minus 1 und der Haken gesetzt ist. Bei vier Bekannten, von mir, funktioniert das auch schon jahrelang. Über das, was korrekt ist, sind wir uns doch aber alle einig. Ich habs geändert. Es ist nur eine kleine Mühe und wer den "Erstkontakt" damit hat, sollte es von Anfang an richtig machen. Man könnte ja auch meinen, daß, wenn man z.B. imm…

  • feste IP zuweisen - wie geht das?

    Jim - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    für den Tipp ! Hoffentlich haben wir mit dieser Diskussion gandalfxxl geholfen ...

  • feste IP zuweisen - wie geht das?

    Jim - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    ... nun gut, ich wills mal nicht übertreiben. Sonst fahre ich zukünftig nur noch über grüne Ampeln

  • feste IP zuweisen - wie geht das?

    Jim - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    Mooorgeeen! .... hab bei allgemeinen TCP/IP Grundlagen nachgeschaut (soll nicht heißen, dass ich hier keinem traue ). - geschadet hats mir hoffentlich nicht. ---> Die feste IP außerhalb DHCP zu vergeben ist sehr RICHTIG ! Die FritzBoxen machen es einem schon leicht und IP Konflikte gab es noch nie, da der Haken an "diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP4-Adresse zuweisen" (siehe Bild) gesetzt wurde und in meinem Netzwerk wenige Geräte waren. Das kann sich aber zukünftig, durch die wachsende A…

  • feste IP zuweisen - wie geht das?

    Jim - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    .... wie gesagt es funzt so schon ein paar Jährchen mit der (den) Fritzboxs. Zu welchen Problemen kann es kommen? Aus meiner Erfahrung gab es keine nachteiligen Erscheinungen. Was hat deine Variante für Vorteile? DANKE jedoch für den TIPP. Ich werde in den nächsten Tagen damit experimentieren. Vielleicht ist es auch dieser Grund, daß meine LX2 mein NAS über smb /nfs nicht erkennen will. Alle anderen Rechner (Linux Manjaro) machen das bestens !?? Man weiß ja nie ... CU

  • feste IP zuweisen - wie geht das?

    Jim - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    HI gandalfxxl, seit mehreren Jahren läuft es bei mir so: Die Fritzbox (FB) vergibt über DHCP die IP für die SATBox. Ich habe die SATBox zuerst auf "feste IP" umgestellt (sowie von Fritzbox vergeben). Bei der FB unter "Bearbeiten" sieht man Name, IP & MAC der SATBox. Wenn man Glück hat auch die Einstellungsmöglichkeit "immer die gleiche IP vergeben". Das habe ich markiert und gespeichert. Alternativ: aus der FB alle Einstellungsdaten (Name, IP & MAC) der SATBox notieren - die SATBox stromlos mach…

  • Naaaabend zusammen!

    Jim - - Vorstellungen

    Beitrag

    Hallo, ich habe mir eine LX2 zugelegt und nach einigem Probieren habe ich mich für HDF entschieden. Danke an ALLE die dafür sorgen, daß man ein gutes Image hat. Ich weiß (aus eigener Erfahrung), daß solche Arbeit sehr zeitaufwendig ist. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Da ich das Forum schon eine geraume Weile verfolge, kann man die Entwicklung schon deutlich sehen. Bin begeistert! Zur LX2 bin ich durch meine dBox gekommen. Das Ausschlaggebende ist ein EPG an welches sich die Familie über Jahre g…

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter