Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.
-
Von den meisten Anbietern (z.B. Hide.io) werden feftige configs angeboten, vorausgesetzt natürlich der Anbieter unterstützt das OpenVPN Protokoll (z.B. kostenloses Hide.io unterstützt das nicht). Also am besten mal den Anbieter deines Vertrauens nach einer fertigen config durchsuchen. Zusätzlich benötigst du ein root-Zertifikat, dieses kann nur vom Anbieter gestellt werden. Um dich automatisch verbinden zu lassen musst du noch ein keyfile erstellen, aber das ist ja bereits in dem anderen OpenVPN…
-
Hallo, Leider habe ich gerade nicht die Möglichkeit selbst zu testen, aber ein erster Versuch wäre ein passfile zu erstellen, welches Benutzername und Passwort enthält, dieses in eine der angebotenen Configs des Anbieters einzutragen. Diese Datei anschließend in client.conf umbenennen und zusammen mit dem passfile in /etc/openvpn ablegen. Anschließend kann in der GUI versucht werden OpenVPN gestartet zu werden. Ob eine Verbindung aufgebaut wurde, kann über telnet mit dem Befehl ifconfig getestet…
-
Tatsächlich habe ich meine Config und mein Passfile umbenannt, allerdings bin ich die nächsten Tage nicht zu Hause und kann daher keine Details sagen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Port 8081 bei den Windows-OVPN Configs eingestellt ist, vll solltest du es mal mit einer Linux Config versuchen, wobei du hier aber noch dein Passfile hinzufügen musst. Oder du versuchst einfach mal den Port bei deiner bestehenden Config auf 3478 zu ändern.
-
Also bei mir läuft das alles einwandfrei. Da ich aber davon ausgehe, dass du deine Zugangsdaten nicht jedesmal manuell eingeben willst, solltest du die config Datei (welche in /etc/openvpn/ liegen sollte) leicht abändern: ... auth-user-pass passfile ... wobei passfile eine datei im selben ordner wie die config datei ist und lediglich den folgenden Inhalt hat: 'username' 'password' Dann OpenVPN af automatischen Start stellen und nach dem Neustart mit ifconfig prüfen ob eine Tunnel-Verbindung eing…
-
Hallo, wollte mal fragen wie ihr es gelöst habt auf der Quad Youtube-Videos zu sehen? Mein erster Ansatz war Newtube vom Feed, allerdings hat mich hier die Notwendigkeit eines VLC-Servers gestört. Als Alternative habe ich MyTube und YoutubePlus getestet, allerdings beide mit dem Ergebnis, dass Bild funktioniert, die Tonausgabe allerdings nicht. Gibt es hierfür eine Lösung? Oder kennt jemand einen alternativen Player, welcher keinen externen Server benötigt? Wäre hier über Tipps, Lösungsvorschläg…
-
Und wird die Festplatte erkannt? Dann müsste sie zumindestens in den Devices /dev/ eingetragen sein. Wahrscheinlich als /dev/sda bzw. /dev/sda1 für die erste Partition. Dann gibt es drei Möglichkeiten: 1. Festplatte und Partition(en) werden erkannt (/dev/sda und /dev/sda1 (ggf. /dev/sda2...)) -> Fehler beim Mounten -> manuell mounten 2. Festplatte, aber keine Partition(en) werden erkannt (/dev/sda vorhanden, aber keine /dev/sda1, etc.) -> vermutlich Problem mit der Partitiontable -> am PC Wieder…
-
@Robby: Ist die Festplatte korrekt gemounted? (Telnetverbindung und da "mount" eingeben und schauen, ob /dev/sdaX (X ist vermutlich 1) einen Mount-Point hat (z.B. /media/hdd). Welches Filesystem benutzt du? NTFS, FAT, oder EXT? Edit & PS an Koivo & Co.: Neuflashen hat mein Lautstärke-Tasten-Probelm behoben
-
Downmix ist aus, aber ich dachte, das bezieht sich nur auf AC3, Lautstärkeregelung benötige ich nur bei MPEG-Sound. Zudem sollte hierbei ja trotzdem die Mute-Taste funktionieren. Die Lautstärke-Leiste erscheint nicht. Ich habe bereits versucht andere Funktionen auf diese Tasten zu legen - ohne Erfolg. Allerdings zeigt die LED der Gigablue ein eingehendes Signal beim Betätigen der entsprechenden Tasten. Möglicherweise ein Defekt im IR-"Decoder"? Edit: Allerdings wäre es seltsam, wenn dennoch die …
-
Mein Display-Problem hat sich nach dem neuerlichen Update (kein Neuflashen) gelöst, die fehlende Funktion der Lautstärke und Mute-Taste besteht allerdings noch immer. Gibt es ausser dem MQB-Konfigurations-Menü und der keymap.xml noch weitere mögliche Problemquellen hierfür? Würde gerne Neuflashen vermeiden, da ich die ganzen Einstellungen sonst neu machen müsste und ich die Befürchtung habe, dass ein Backup der Einstellungen denselben Fehler wieder hervorrufen würde.
-
Irgendwie krieg ich die Lautstärke-Regelung mit MQB nicht hin. Der folgende, rot markierte Teil aus der keymap.xml scheint bei mir nicht zu funktionieren: <map context="GlobalActions"> <key id="KEY_VOLUMEUP" mapto="volumeUp" flags="mr"/> <key id="KEY_VOLUMEDOWN" mapto="volumeDown" flags="mr"/> <key id="KEY_MUTE" mapto="volumeMute" flags="mr"/> <key id="KEY_POWER" mapto="power_long" flags="l"/> <key id="KEY_POWER" mapto="power_down" flags="m"/> <key id="KEY_POWER" mapto="power_up" flags="b"/> <ke…
-
Nächstes Problem: Nach dem Neuflashen funktionieren die Funktionen der Fernbedienung nicht mehr vollständig. MQB zeigt keine Belegung. Nach Neubelegung wird die Aktion auch nicht aktiviert (fällt mir besonders auf/stört mich bei der Belegung der Volume Up/Down Taste) Da ich normalerweise die Lautstärke über meinen AV-Receiver regle, ist das kein Problem, allerdings stört dies bei Stereo-/MPEG-Sound Videos/Sendern, bei welchen ich die Lautstärke über de Receiver geregelt habe. Lösungsvorschläge? …
-
Neustart mit Power aus war mein erster Ansatz Den Skin, welchen du hast, habe ich auch getestet, jedoch ohne Erfolg. Im Standby die Uhr habe ich auch. Ich glaube ich werde einfach mal neu flashen und mal sehen obs dann geht Edit: Nach dem Neuflashen geht das Display wieder - dann mach ich mich mal ans Einrichten/Einstellen des Systems...
-
Den VFD-Skin Selector habe ich bereits gefunden und getestet... ohne Erfolg. Updates sind die neuesten Installiert. Displayhelligkeit ist auch auf einem akzeptablen Wert und alles andere (Menüpunkte, Bootlogo, etc.) wird korrekt angezeigt, was auch einen Defekt des Displays ausschließt. Noch irgendwelche Ideen, woran es liegen könnte?
-
Moin zusammen, habe mich dazu hinreissen lassen, das neue Teamimage zu flashen. Wie bereits beim alten HDF-Image für die Quad bin ich positiv angetan. Allerdings frage ich mich, wird der neue Kernel mit neuen Treibern zeitnah eingebaut werden? Wenn ja, wird er durch ein einfaches Update verfügbar sein, oder müssen wir wieder neu flashen? Zudem eine kleine Anmerkung zum neuen Teamimage und MQButton: Das altbekannte Problem mit dem "Up-/Down-"Button (bzw. Channel-"Up-/Down-"Button) besteht mal wie…