Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
HDF Team Image v5 vom 17.04.2010
Beitragja das geht auch .. ich verwende auch den Maxiboot .. hab einfach die platte um-partitoniert einfach am ende noch eine fat32 partition anlegen und dort den kernel des usb-sticks reinlegen .. dann den bootloader entsprechend konfigurieren und fertig...schon hat man ein schönes multi-boot system... einziger hacken den ich zumindest habe ist das ich seit maxiboot nicht mehr das "octagon"-os updaten kann sondern erst den bootloader tauschen muss .. aber naja .. ich sag mal wies ist .. die octagon-fi…
-
*g* thx .. naja mit uboot hatte ich bis jetzt relativ wenig zu tun ... bzw meine dbox hab ich vor *denk* 10jahren umgeflashd *g* sowas vergisst man ich programmier lieber auf den dinger rum anstatt mich mit dem booloader abzumühen *g* naja ist denk ich auch verständlich ...
-
ich denk ich hab mein problem gefunden .. HDBOX> ext2load ide 0:1 a5000000 /uImage; run bootargs_9; bootm a5000000; loading from ide 0:1 Failed to mount ext2 filesystem... ## Booting image at a5000000 ... Bad Magic Number ist wohl der beste aber naja ich denk das dateisystem passt nicht der wird nicht mit jfs klar kommen
-
mhm wie beim letzten mal komm einfach nicht weiter: HDBOX> ext2load ide 0:2 a5000000 /uImage; run bootargs_9; bootm a5000000; loading from ide 0:2 ## Booting image at a5000000 ... Bad Magic Number HDBOX> ext2load ide 0:3 a5000000 /uImage; run bootargs_9; bootm a5000000; loading from ide 0:3 ## Booting image at a5000000 ... Bad Magic Number HDBOX> ext2load ide 0:3 a5000000 /uImage; run bootargs_9; bootm a5000000; loading from ide 0:3 ## Booting image at a5000000 ... Bad Magic Number HDBOX> ext2lo…
-
mhm okay ... ich glaub ich versteh mein fehler jetzt .. bei den bootargs ... ähm extload ... blabla ... /boot/uImage ähm geh ich recht in der annahme das /boot/ das label der partion sein soll ? nun im usb-stick liegt die uImage ja auch im root und nur die fat-partion ist mit boot-gelabelt ..
-
Hi Leute, ich wollte fragen ob jemand weis wo ich ein Bootloader mit ext2 support herbekommen könnte?! (für die 1018) Der TDTMaxiBoot welcher im AAF-Recovery-Tool drin ist kann ja scheinbar nur fatload .. was bissel blöd ist .. im moment hab ich immer den kernel aufm stick und den rest auf der platte *g* .oO( das ist schon bissel gestört ) und mal ehrlich *g* die festplatte deswegen um zu partitionieren wär auch bissel schräg *g* Greetz Dorty
-
Hi Leute, hab das IMZ auf ein USB geknallt, dann über Software Akt. geupdated und den uImage kernel auf den stick kopiert danach kommt schräger weise nur noch ständig die meldung vorbei gezwitschert: [timer.py] next activation: 29880594 (in 99414 ms) [CrashlogAutoSubmit] - autostart [CrashlogAutoSubmit] - not starting CrashlogAutoSubmit Looking for embedded skin port changed to HDMI EXCEPTION IN PYTHON STARTUP CODE: ------------------------------------------------------------ Traceback (most rec…
-
denn tdt bootloader hab ich schon drin .. d.h. ich muss nur noch bootargs anpassen, thx
-
Was ist eigentlich nötig um das Image auf die HDD (Octagon 1018) zu Installieren .. (habs ja jetzt auf usb am laufen) .. muss man da auch diese 2 Portionen (fat+ext2) erzeugen oder reichts "einfach" das zeugs vom usb auf die mit ext2 formatierete hdd zu kopieren? Greetz Dorty
-
Hi, also muss sagen echt super Sache von euch 1000x thx hab aber noch eine frage *g* (hab die octa 1018 erst seit gestern) .. hab USB-Inst. laut Tut ausprobiert .. hab dabei festgestellt das dieses nicht richtig geht da der Automounter vom akt. org. Octagon Image den USB-Stick eingebunden hat .. also fdisk konnte da keine Partionen erzeugen etc. hab dann doch einfach das usb-image-tool genommen. wiegesagt bin großer fan von sowas immer weiter so.