Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 38.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • openpli-5-spark_mod@pixbox_20160601 (taapat)

    hama88 - - Mod-Images

    Beitrag

    Hallo, das Plugin boostercontrol habe ich auch schon mal probiert, hab die gleiche Meldung wie bei @salzaking bekommen. Ich hab mir daraufhin mal die plugin.pyo angesehen und die will auf eine Datei zugreifen die unter folgenden Pfad liegen sollte: /proc/cpu_frequ/pll0_ndiv_mdivt Im Open Arp ist aber der Pfad /proc/ leer, evtl. liegt diese Datei in einem anderen Pfad oder sie ist nicht vorhanden. Leider konnte ich es mangels Zeit nicht weiter suchen/probieren, evtl. braucht man die Datei dazu da…

  • Hallo, ich hab das "TaapatOpenAR-P_OE2.0_217_epl3_minimal-13-12-14.zip" installiert, nun wollte ich wie immer mit dem DreamBoxEDIT meine Boudget´s einspielen was auch immer funktioniert hat, nur bei diesen Image wird es nicht akzeptiert. Es werden mir 2 Fehler angezeigt: 1. Reload der Satellites.xml fehlgeschlagen, Mode 3 wird von Ihrer Box nicht unterstützt. 2. Reload der blacklist fehlgeschlagen, Mode 4 wird von Ihrer Box nicht unterstützt. Das Boudget ist aber auf der Box vorhanden, die Sende…

  • MINIDLNA Hallo, falls jemand das Minidlna braucht, ich habe einige Dateien zur Installation zusammengestellt, in der beigefügten Readme ist alles beschrieben wie es funktioniert. Leider hat sich im Open-Arp Kernel 216 einiges geändert was für das Minidlna nicht gerade von Vorteil ist (es liegt aber am Minidlna selber), steht aber alles in der Readme. Da bereits der Open Arp Kernel 217 im Umlauf ist, da habe ich es noch nicht getestet, falls jemand Lust hat kann er es ausprobieren und ein Feedbac…

  • Hallo Pixbox, die Symlink-verweise auf die neuen Versionen haben zunächst funktioniert, erstmal keine Fehlermeldung mehr, nach der letzten Bibliothek-Installation kamen diese aber wieder, vermutlich fragt das Minidlna später die tatsächlichen Versions-Nr ab! Anscheinend ist das Minidlna doch nicht so einfach zu überlisten. Ich hab nun die ganzen Bibliotheken mit der „alten“ Version nachinstalliert und mit dem passenden Symlink versehen, jetzt scheint es zu funktionieren. Das sind die Bibliotheke…

  • Zitat von pixbox: „weißt du wie du Symlinks erstellen kannst, wenn ja probiere einen Symlink auf die installierte libjpeg.so.9 zu legen, so das der Symlink dann libjpeg.so.8 heißt. wenn du das nicht kannst, dann schreibe genau in welchen Ordner die libjpeg.so.9 liegt“ Hallo Pixbox, ja hab schon Symlinks erstellt, komme aber heute nicht mehr dazu, das teste ich morgen mal. Gruß Tom

  • Hallo, hat jemand zufällig eine gute Alternative zu Minidlna, das funktioniert hier bei der 216er nicht mehr. Beim Einrichten/Starten verlangt das Minidlna die Libary libjpeg.so.8, in diesen Image ist aber bereits die nächste Version verbaut libjpeg.so.9 somit findet das Minidlna diese Version nicht! Und so einfach austauschen wird wohl nicht gehen. Kann gut sein das dann auch noch weitere Librarys zu neu sind. Ich denke da müßte wohl das Minidlna selber angepasst werden, weiß ja nicht mal wer d…

  • Danke Pixbox, hat soweit funktioniert! Nachtrag: ist das bei euch auch so das die Fernbedienung ich sag mal relativ sprunghaft reagiert?

  • Zitat von pixbox: „also gehts jetzt mit amiko und pingu+ fein ..... Patch per telnet: opkg update opkg install lircd-fix reboot“ Hallo Pixbox, bei mir funktioniert die Fernbedienung zb. "OK" Taste und weitere ebenfalls nicht, habe aber den normalen Pingulux. Ich habe bereits alle Keymaps getestet die unter dem 215 auch funktionierten. Hast du für den normalen Pingulux auch so einen Fix? Gruß Tom

  • Minidlna

    hama88 - - Mod-Images

    Beitrag

    Hallo, falls jemand das Minidlna installieren möchte, ich habe dazu eine die vorgensweise mit Dateien erstellt, siehe Anhang! Bitte beachten Falls Ihr nach dem ersten Scan Verzeichnisse neu anlegt ändert oder löscht, das erkennt das Minidlna nicht automatisch. Um die neue Verzeichnisstruktur einzulesen gehe ich wie folgt vor, einfach unter /var/lib/minidlna/ die Datei files.db löschen und den Receiver neu starten, so wird die neue Verzeichnisstruktur wieder gescannt, wie bereits beschrieben kann…

  • Hallo, auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, ich habe zu diesen Image ein paar Fragen, möchte es aber nicht gleich installieren müssen um es selber rauszufinden. 1. Gibt es in diesen Image schon ein eingebautes Übertaktungstool? Wenn nicht gibt es irgenwo Möglichkeiten sowas nachzuinstallieren ich habe es schon bei diesen Image "[email protected]" versucht, hat nicht hingehauen! 2. Gibt es einen Changelog was sich vom Kernel 211 auf 215 geändert hat? Danke…

  • Zitat: „Kann man auch die ersten 2 verschieben?“ Hallo webbis, die beiden kann und konnte ich ebenfalls nicht verschieben, sind wohl im System so integriert! Gruß tom

  • Hmmmm merkwürdig, also bei mir ging es mit den Sprungtasten damals auch nicht bis mir Pixbox den Tipp gab, seit dem geht es einwandfrei. Momentan hab ich die Version 5.1.3 drauf. Ich nutze aber dieses MultiQuikButton auch nicht, evtl. liegt da der Fehler! Gruß Tom

  • Zitat von webbis: „Mittlerweile ist schon MP 5.1.4 im Betrieb. Aber das Problem mit dem Spulen...vor mit Tasten 3,6, 9 und zurück mit 1,4,7 immer noch nicht beseitigt. Kommt das, oder muss man damit leben? MfG“ Hallo Webbis, probier mal das was Pixbox in der Post Nr. 102 auf der Seite 5 geschrieben hat, dann sollte das Spulen wieder wie gewohnt funktionieren! Gruß Tom

  • Hallo, also normal ist das nicht, leider hast du nicht dazugeschrieben ob es alle HD Sender (also die privaten mit Karte) betrifft oder nur die frei empfang baren. Da ich nur die freien HD Sender habe dazu kann ich sagen die funktionieren bei mir alle einwandfrei. Erst müssen ein paar Sachen geklärt werden: 1.Wo hast du die Sender/Satellitendaten her, selber gescannt oder runtergeladen? Wenn du diese irgendwo runtergeladen hast würde ich es erstmal mit einen eigenen Scan probieren und schauen ob…

  • PKT Spark7111 E2 HYPERION V4 IMAGE

    hama88 - - PKT-Image

    Beitrag

    Hallo, hab das Image gestern kurz auf den Receiver drauf gehabt und das ntfs-3g hat auch soweit funktioniert, also das löschen usw.. Nur was mir aufgefallen ist das bei den Ntfs Partitionen der Verzeichniswechsel oder das wechseln in eine Ntfs Partition an sich schon sehr lange dauert, natürlich je umfangreicher die Partition ist desto länger dauerte es, teilweise 5 Sekunden für einen Verzeichniswechsel! Die ext. Partition flutsche dagegen einwandfrei. Ich habe die Partitionen allerdings mit dem…

  • PKT Spark7111 E2 HYPERION V4 IMAGE

    hama88 - - PKT-Image

    Beitrag

    Zitat: „und dort stottert es sicherlich auch bei HD-Aufnahmen, oder etwa nicht? Vollen Aufnahme-Speed mit einer Linux-Box wirst du nur mit dem Format ext3 bekommen.“ Hallo, das kann ich dir nicht mal beantworten weil ich es nicht probiert habe, denn für Aufnahmen nutze ich natürlich eine zweite ext3 Partition. Mir geht es rein um das abspielen, verschieben bzw. löschen von Mediadateien auf der Ntfs Partition, der Grund ist einfach die Festplatte habe ich ab und zu an verschiedenen Fremd Windows …

  • PKT Spark7111 E2 HYPERION V4 IMAGE

    hama88 - - PKT-Image

    Beitrag

    Zitat von daTa deVil: „Schau mal auf dem feed unter utilities. Speed beim schreiben, wie bei jedem anderen e2 für sh4. “ Leider hab ich das Image nicht drauf und kann den Feed nicht testen. Bevor ich aber das Image umsonst aufspiele, wollte ich eben mal nachfragen! Auf Ntfs schreiben ist für mich ein must have. Aus deiner Antwort kann ich wohl entnehmen das es funktioniert, oder? Es gibt nicht viele Image´s auf dem der Ntfs Schreibzugriff läuft, momentan eigentlich nur eines, das Open Arp. Gruß …

  • PKT Spark7111 E2 HYPERION V4 IMAGE

    hama88 - - PKT-Image

    Beitrag

    Hallo, ich weiss zwar das die PKT Image´s bisher bei Ntfs Festplatten nur lesen konnten aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, darum meine Frage kann dieses Image auf einer Ntfs Festplatten Partition schreiben? Gruß Tom

  • Zitat: „Die Fernbedienungen alt und neu von Pingu+ gehen garnicht, gibst irgend ein hilfe. Bei der OpenAR-P_OE2.0_211_Full&Lean-10.12.2013-Mod@pixbox ging alles ohne probleme“ Hallo sdeejay, ich habe auch den alten Pingulux und das Image von hier drauf allerdings nicht das Full Paket. Bei mir funktioniert die Fernbedienung einwandfrei, mußte allerdings erst die neuen Keymap unter /usr/share/enigma2/ abspeichern. Eine Keymap findest du hier keymap_4all2.zip die ist schon nicht schlecht, hier aber…

  • Gibt es bei Open-Arp ein Tool zum übertakten der CPU? Gruß Tom

Alle Foren als gelesen markieren

Unsere Partnerboards

^
Flag Counter